Datenschutz
Für die Nutzung dieser Web-Anwendung ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Wir informieren Sie in diesem Dokument entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen über die verschiedenen Verarbeitungen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Dr. Spitzbart Seminar GmbH, Nößlthal 12, 4891 Pöndorf, Österreich. Zur Gewährleistung eines optimalen Datenschutzniveaus haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter datenschutz@spitzbart.com kontaktiert werden kann.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf eine Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen sowie auf Widerspruch der Verarbeitung, wenn diese mit der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses durchgeführt wird. Sollte die Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung durchgeführt werden, haben Sie die Möglichkeit entweder direkt in der Anwendung zu widerrufen oder durch eine formlose Mail an masterclass@spitzbart.com.
Falls Sie der Meinung sein sollten, dass Ihre Verarbeitung unrechtmäßig stattfindet, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at). Sie können Ihre Beschwerde jedoch auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde einbringen, die für Ihren Aufenthaltsort zuständig ist.
Weitergabe Ihrer Daten
Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht an andere Stellen weitergegeben, sofern das nicht für die Erfüllung der Nutzungsvereinbarung erforderlich ist oder aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen geschehen muss. Datenübermittlungen finden außerdem statt an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der technischen Entwicklung bzw. dem Betrieb der Anwendung unterstützen. Diese Dienstleister sind „Auftragsverarbeiter“ im Sinne der DSGVO, mit denen gesonderte Vereinbarungen abgeschlossen wurden. Darin verpflichten sich die Dienstleister unter anderem dazu, die Daten nicht für eigene Zwecke zu verwenden sowie technische und organisatorische Maßnahmen umzusetzen, die ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zum Schutz der Daten gewährleisten.
Ort der Verarbeitung
Alle Schritte der Datenverarbeitung finden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union statt. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt das nur, soweit die Bestimmungen aus Kapitel V der Datenschutzgrundverordnung eingehalten sind, beispielsweise in Länder, für die die EU-Kommission mittels Angemessenheitsbeschluss festgestellt hat, dass in dem betreffenden Land ein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht.
Datenverarbeitungen in dieser Web-Anwendung
Nutzung von Cookies
Auf dieser Website werden Cookie zum Identifizieren der jeweiligen Benutzersession verwendet, die auch für die Verwaltung Ihres Warenkorbs verwendet werden. Ebenso werden Cookies für die Durchführung von Zahlungen über Zahlungsdienstleister sowie zum Schutz gegen Cyberangriffe sowie zur Erkennung von Bot-Einträgen verwendet. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich.
Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens, zur Anzeige von Online-Werbung oder andere einwilligungspflichtige Cookies werden nicht verwendet.
Protokollierung von Webserver-Zugriffen
Bei jeder technischen Kommunikation zwischen Ihren Webbrowser und dem Webserver wird ein Eintrag in einer technischen Protokolltabelle vorgenommen. Dabei wird die öffentlich sichtbare IP-Adresse Ihres Endgeräts, die abgerufene Seite sowie Informationen über den verwendeten Browser (User-Agent) gespeichert. Dies geschieht für den Zweck der Überwachung des sicheren Betriebs der IT-Systeme sowie zur Analyse von Angriffsversuchen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb der Serversysteme (Art. 6 (1) f DSGVO). Die Daten werden nach 3 Monaten gelöscht.
Anzeige von Videos mit ablefy
Für die Anzeige der Videos du die Verwaltung des Zugangs zu den Videodateien verwenden wir den Dienst ablefy (vormale „elopage“) der ablefy GmbH, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, Deutschland. Dabei wird die IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Informationen über die Qualität Ihrer Datenverbindung verarbeitet, um eine optimale Wiedergabequalität zu erreichen sowie die Position in den angesehenen Videos vermerkt. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen (Art. 6 (1) b DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei ablefy finden Sie unter https://myablefy.com/privacy?locale=de
Durchführung von Bestellungen
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bestellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, der Durchführung von Vertriebstätigkeiten, des Rechnungswesens bzw. der Buchhaltung sowie der Kundenbetreuung verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage eines aufrechten Vertrags bei Kunden bzw. vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten (Art. 6 (1) b DSGVO).
Es werden Namen und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, allfällige Vereinbarungen sowie die Kommunikations- bzw. Bestellhistorie verarbeitet.
Die Bereitstellung der genannten Daten ist für die Geschäftsbeziehung notwendig, da vertraglich oder gesetzlich festgelegte Verpflichtungen sonst nicht eingehalten werden können.
Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (sieben Jahre bei geschäftlichen Transaktionen, Art. 6 (1) c DSGVO) längstens für die Dauer von drei Jahren ab dem letzten Kontakt aus dem berechtigten Interesse eine optimalen Kundenbetreuung gespeichert (Art. 6 (1) f DSGVO).
Bei Zahlungen kommt der Zahlungsdienstleister Stripe zum Einsatz. Im Rahmen der Bestellung werden Ihre Kontakt-, Bestell- und Kreditkartendaten an Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Mehr Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy#translation.
Anfragen per E-Mail
Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über ein Kontaktformular oder uns per e-mail senden werden von uns zur Kundenbetreuung verarbeitet (Art. 6 (1) b DSGOV). Ihre Daten werden 3 Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen.
Anmeldung für den Newsletter
Der Versand des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) a DSGVO), indem Sie Ihre Ihre Mail-Adresse eingeben und den Button „Anmelden“ klicken und den Bestätigungslink in der daraufhin automatisch gesendeten Bestätigungsmail anklicken (Double opt-in).
Die Einwilligung für die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link widerrufen, der in jedem Newsletter enthalten ist. Durch den Widerruf wird die bis zum Widerruf geltende Rechtsgrundlage nicht berührt.
Neben Ihrer E-Mail-Adresse verarbeiten wir auch Informationen über das Nutzungsverhalten beim Lesen des Newsletters, z.B. welche Artikel besonders oft gelesen werden. Diese Informationen verwenden wir dazu unsere Inhalte für Sie interessanter und passender zu machen.
Ihre Daten werden bis zum Widerruf bzw. der Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
Analyse der Website-Nutzung
Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Inhalte für die Nutzer zu optimieren setzen wir die Analysesoftware Matomo ein. Dabei werden jedoch keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Matomo wurde dabei so konfiguriert, dass alle Informationen, die einen Personenbezug erlauben würden und aus technischen Gründen übertragen werden (IP-Adresse) sofort entfernt werden.
Die Verarbeitung findet aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website statt (Art. 6 (1) f DSGVO). Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie im folgenden Formular die entsprechende Option auswählen:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Allerdings findet die Verarbeitung in unserem Auftrag bei einem Dienstleister (Innocraft Ltd.) statt. Dabei werden auch Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Innocraft Ltd. ist ein in Neuseeland registriertes Unternehmen. Die EU-Kommission hat in einem Beschluss festgestellt, dass Verarbeitungen in Neuseeland einem mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveau unterliegen (Dokument C(2012) 9557). Damit muss der Datenexport nach Neuseeland gemäß Art. 45 DSGVO nicht zusätzlich genehmigt werden. Innocraft hat sich in einer Vereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, die Daten nicht für eigene Zwecke zu verwenden und auch die anderen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen.